Kategorie: Signaljagd

Hier findest du allerlei Tricks und Tipps, rund um mein Hobby, der Wellen-Jagd. Egal ob exotischer Radio-Sender auf der Kurzwelle oder interessante Empfangs-Frequenzen auf UKW. in dieser Kategorie berichte ich darüber.

Projekt NOAA, umlaufende Wetter-Satelliten

Das erste Projekt im neuen Shack beschäftigt sich mit dem Empfang von Signalen der umlaufenden Wetter-Satelliten. Einige allgemein gehaltene Informationen zum Empfang von Wetter-Satelliten rund um NOAA , bekommst du hier. In diesem Beitrag geht es darum, was bei der Antenne beachtet werden muss und welche Komponenten ich verwende. Außerdem zeige ich einige Bilder von […]

CRI Beijing mit Rayleigh-Fading

Heute Abend um 18.15 Uhr UTC gelang es mir, China Radio International (CRI Beijing) (1) auf Kurzwelle zu empfangen. Auf 7.395 kHz konnte ich fernöstliche Klänge vernehmen. Warum das Klang-Beispiel am Ende dieses Beitrages so besonders ist, erläutere ich in diesem Beitrag. Rayleigh-Fading Du kannst im Audio-File, am Ende dieses Beitrages sehr gut das sogenannte […]

Signaljagd: DWD-Seewetterberichte

Mein erster Beitrag in dieser Kategorie befasst sich mit einem weiteren Hobby von mir, der Wetterbeobachtung. Auf der Frequenz 5.905 kHz und 6.180 kHz sendet der Deutsche Wetterdienst Seewetterberichte. Der Deutsche Wetterdienst DWD hat sich hierzu entschlossen, nachdem viele Rundfunkanstalten in Deutschland ihre Mittel- und Kurzwellensender abgeschaltet hatten. Meinen Recherchen nach zu urteilen, finden diese […]